Produkt Information
Syngenta® Klerat Pellets™ 2,5 kg - ist ein gebrauchsfertiger Pelletköder. Eine sehr schmackhafte Formulierung mit Brodifacoum, die eine hervorragende Akzeptanz und effektive Kontrolle mit einem einzigen Futtermittel ermöglicht. Klerat Pellets können sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten eingesetzt werden, einschließlich in der Lebensmittelindustrie sowie in privaten und gewerblichen Räumen. Klerat Pellets™ werden am besten in Köderschalen und Köderdosen in trockenen Situationen und unter umweltstabilen Bedingungen ausgelegt.
Klerat Pellets™ reduziert die Gerinnungsfähigkeit des Blutes. Aufgrund der hohen Wirksamkeit und der langen Wirkungsdauer werden Mäuse oder Ratten innerhalb weniger Tage eliminiert, und die Symptome werden nicht durch Verschlucken von Nahrung hervorgerufen. Es ist hochwirksam gegen Mäuse und Ratten, einschließlich resistenter Stämme. Es enthält einen Lockstoff auf Getreidebasis und Bitrex-Geschmacksabwehrmittel zur Verhinderung des Verschluckens durch den Menschen.
Zusammensetzung:
Brodifacoum 0,05 gr./kg
Gezielte Schädlinge:
Ratten und Mäuse
Nagetiere können auch wie ein nicht enden wollender kampf erscheinen. Es sind zu viele und sie vermehren sich schnell. Je nach art sind Nagetiere weltweit eine der hauptursachen für schäden an Kulturpflanzen und elektrischen systemen. Auch Infektionskrankheiten und Parasitenüberträger (Flöhe, Staubmilben und Zecken) stellen eine gefahr für die Gesundheit und damit für die Nahrungsmittelversorgung dar. Krankheiten wie Leptospirose, Salmonellen, Bandwürmer und Tuberkulose können mit den richtigen Lösungen zur Vernichtung der hauptschädlinge verhindert werden.
Anwendung:
Ratten: Es wird empfohlen, zwischen 20 - 50 gr. Produkt in Köderstationen im Abstand von 10 m (mit hohem Befall im Abstand von 5 m) in Gebieten zu verwenden, in denen Ratten aktiv waren. Die Behandlung 4 Tage später wiederholen und dann wöchentlich wiederholen, bis der Verzehr gestoppt ist. Verzehrte oder verdorbene Köder ersetzen.
Mäuse: Es wird empfohlen, in Gebieten, in denen Mäuse aktiv waren, zwischen 5 - 15 gr. Produkt in Köderstationen im Abstand von 5 m (mit hohem Befall im Abstand von 2 m) zu verwenden. Die Behandlung 4 Tage später wiederholen und dann wöchentlich wiederholen, bis der Verzehr gestoppt ist. Verzehrte oder verdorbene Köder ersetzen.
Wichtig: Um Menschengeruch zu vermeiden sollten Sie stets beschichtete Handschuhe tragen während der Beköderung. Es sollten abgedeckte Köderstellen (Köderstationen oder an andere abgedeckten stellen) benutzt werden.
Aufbewahrung und Lagerungshinweise:
Im Originalbehälter lagern
Den Behälter fest verschlossen halten
An einem Platz lagern, der nur berechtigten Personen zugänglich ist. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Tiernahrung fernhalten. Ausserhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren und den Kontakt mit Augen oder offenen Wunden vermeiden. Tote Nagetiere und Köder, die außerhalb der Köderstationen gefunden werden, sollten mit Schutzhandschuhen entsorgt werden.
Zusätzliche Information
Hersteller | Syngenta |
---|---|
Verpackung | 2.5 Kg |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel |
Haltbarkeit (Jahre) | 2 |
Rezeptur | Pellet |
Aktive Substanzen | Brodifacoum |
Aktive Substanz konzentration | 0.05 g/kg Brodifacoum |
Farbe | Rot |
Bekämpfen | Mäuse, Ratten |
Vorsichtshinweise
P201 | Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen |
---|---|
P202 | Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P308+P313 | BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen |
P405 | Unter Verschluss aufbewahren |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H360 | Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen <konkrete Wirkung angeben, sofern bekannt> <Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass die Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht> |
H373 | Kann die Organe schädigen <alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt> bei längerer oder wiederholter Exposition <Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht>. |