Produkt Information
Nufarm® Dicopur D SL™ 100 ml - ist ein systemisches, homogenes, hormonelles und blassviolettes Herbizid auf der Basis von zwei Wirkstoffen namens 344 gr/L 2,4 D-Säure aus SDMA + 120 gr/L Dicamba. Es wird zur Beseitigung unerwünschter Unkräuter in Weizen- und Maiskulturen eingesetzt. Ein Teil des Wirkstoffs wird zu den Blättern und ein anderer zu den Wurzeln transportiert. Durch den Überschuss an Auxin, einem starken Wachstumshormon, das von den Pflanzen selbst produziert wird, wird der Unkraut Stoffwechsel extrem gesteigert.
Vorteile:
Das Produkt verbleibt 1-4 Wochen im Boden, während dieser Zeit wirkt es mit der gleichen Effizienz
Die in diesem Herbizid enthaltenen Auxine ermöglichen eine erfolgreiche Bekämpfung der meisten Unkräuter
Auf Unkräuter aufgebracht, haften sie gut an der Blattoberfläche und dringen direkt in die Pflanze ein
Wirkungsweise:
Phenoxycarbonsäuren werden als Herbizide verwendet sind für Weizen- und Maiskulturen sehr selektiv. Wenn sie auf Unkraut angewendet werden, haften sie gut an der Blattoberfläche und dringen in die Pflanze ein.
Durch das überschüssige Auxin, das im Inneren des Unkrauts entsteht, wird dessen Stoffwechsel extrem gesteigert, die Zellen verlängern sich und das Wachstum wird unkontrollierbar. Das heißt, das Herbizid verursacht ein abnormales und unkontrolliertes Wachstum der Pflanzenzellen, hemmt die Atmung und die Entwicklung des Wurzelsystems des Unkrauts, bis es verdorrt.
Es hat eine relativ hohe Translokationsrate, die aber auch stark von der angewandten Dosis, der Größe der Unkräuter und vor allem von den klimatischen Bedingungen vor und nach der Behandlung abhängt: Feuchtigkeit, Temperatur.
Feuchte und warme Witterung sind für eine maximale Effizienz am günstigsten, da Unkräuter sehr empfindlich auf eine chemische Behandlung reagieren.
Anwendungsmethoden:
Anwendung im Nachauflauf und in voller Vegetation, bei ruhigem und warmem Wetter. Das heißt, wenn die Temperatur über 15 °C ist, entsprechend der Produktzulassung.
Bei Weizenkulturen erfolgt die Anwendung, wenn sie das Wachstumsstadium von 3 Blättern bis zur Bildung des ersten Knotens erreicht hat, und die zweikeimblättrigen Unkräuter haben 2-4 Blätter gebildet.
Die Menge des Mittels richtet sich nach dem Grad des Befalls und der Größe der Unkräuter. Die empfohlene Dosis beträgt 1 L/ha.
Bei Maiskulturen erfolgt die Anwendung im Nachauflauf, im Frühjahr, wenn die Maispflanzen 3-6 Blätter haben und die Unkräuter in der Wachstumsphase sind, wenn sie 2-4 Blätter haben. Die empfohlene Dosis beträgt 1 L/ha.
Verträglichkeit:
Das Herbizid Dicopur D SL™ ist mit anderen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden verträglich.
Es wird jedoch empfohlen, vor der Verwendung in Kombinationen einen praktischen Verträglichkeitstest unter Einhaltung der auf dem Etikett angegebenen Dosierungen durchzuführen.
Es wird empfohlen, die Verträglichkeitstabellen zu beachten.
Empfehlung:
Es wird empfohlen, das Produkt unter normalen Klimabedingungen auszubringen.
Es gab keine Einschränkungen für die Fruchtfolge.
Ernte | Angegriffenes Unkraut | Anwendungszeit | Dosis/ha | Dosis/100 ml |
Weizen | Einjährige und mehrjährige zweikeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1 L/ha | 20 L Wasser/1000 m² |
Mais | Einjährige und mehrjährige zweikeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1 L/ha | 20 L Wasser/1000 m² |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Nufarm |
---|---|
Verpackung | 100 Ml |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Haltbarkeit (Jahre) | 2 |
Rezeptur | SL-Lösliches Konzentrat |
Aktive Substanzen | 2.4-D acid, Acid 2 |
Aktive Substanz konzentration | 600 g/liter |
Gegen | Acker-Senf, Astgrass, Creeping thistle, Feld Kresse, Gewöhnliche Greiskraut, Gewöhnliche Spitzklette, Gewöhnliche Vogelmiere, Gewönliches Hirtentäschel, Gewönliches Mohn, Große Brennnessel, Kornblume, Saatdistel, Schwarzer Nachtschatten, Spreizende Melde, Weiße Gänsefuß, Wilde Erbse, Wilder Rettich, Winden Knöterich, Zurückgebogener Amarant |
Kulturen | Mais, Rasen, Weizen |
Dosierung | 1 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung | Postemergenz |
Unkrautarten | jährig dikotyledonisch, mehrjährig dikotyledonisch |
Anwendungstyp | Aerosol |
Vorsichtshinweise
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
---|---|
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P301+P312 | BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P302 + P352 | BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen |
P310 | Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P333+P313 | Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH066 | Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen |
H318 | Verursacht schwere Augenschäden |
H410 | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |