Produkt Information
FMC® Avaunt 150 EC™ 1 L - ist ein Insektizid aus der Gruppe der einfachwirkenden Oxadiazine mit einem breiten Wirkungsspektrum gegen mehrere Schädlinge.
Eigenschaften:
Avaunt 150 EC™ ist ein Insektizid aus der Gruppe der einfachwirkenden Oxadiazine mit einem breiten Bekämpfungsspektrum gegen mehrere Schädlingsarten, bioaktiv erst nach Metabolisierung des Wirkstoffs, mit hoher Wirksamkeit bei der gezielten Insektenbekämpfung und reduzierter Toxizität auf nützliche Entomophagen. Avaunt 150 EC™ hat eine starke Wirkung auf Lepidopteren-Eier und -Larven in allen Stadien, wird für den Einsatz im Rahmen des Integrierten Pflanzenschutzes (IPM) und des Insektizid-Resistenzmanagements (IRM) empfohlen und wird durch die hohen Temperaturen seit der Anwendung nicht beeinflusst.
Wirkungsweise und Anwendung:
Avaunt 150 EC™ wirkt durch Kontakt und Verschlucken. im Körper des Insekts wirkt neurotoxisch durch Blockierung der Natriumkanäle von den Nerven der Zielorganismen und ist Teil der 22A-Gruppe. Der Wirkstoff bewirkt nach dem Eindringen in den Körper durch Kontakt oder Verschlucken eine Bioaktivierung von Metaboliten und die neurotoxische Wirkung. Das Verhalten der Insekten ändert sich unmittelbar nach der Exposition mit der empfohlenen Wirkstoffdosis. Nach der Bioaktivierung wird die Nahrungsaufnahme schnell eingestellt, was einen ausgezeichneten Schutz für die behandelte Pflanze bedeutet. Das physiologische Insekt ist nach der Bioaktivierung des Wirkstoffs (2-12 Stunden nach der Anwendung) gelähmt und stirbt bald. Unwiderrufliche Wirkung auf das Nervensystem. Unter normalen Bedingungen tritt Na + in den Nervenkanal ein, wo es am Polarisations-/Depolarisationsmechanismus beteiligt ist. Die insektizide Wirkung wird durch die hohen Temperaturen zum Zeitpunkt der Anwendung nicht beeinträchtigt, wie dies bei vielen Insektizid Gruppen, insbesondere den Pyrethroiden, der Fall ist. Höhere Temperaturen bis zu 34 °C (optimale Anwendung von 22-34 °C) erhöhen die Wirksamkeit des Insektizids durch schnelle Bioaktivierung des Erregers im Körper und vor allem im Magen des Insekts. Durch die Wirkungsweise und den rationellen Einsatz des Insektizids wird das Risiko des Auftretens resistenter Insekten vermieden. Die biologische Persistenz des Insektizids beträgt 10-14 Tage.
Rebe - Avaunt 150 EC™ bekämpft Bekreuzter Traubenwickler der Rebe (Lobesia botrana) in allen Generationen. Der optimale Zeitpunkt der Behandlung ist zum Schlüpfen der Eier, aber die Wirkung des Produkts ermöglicht die Anwendung von der Eiablage bis nach dem Schlüpfen. Es wird empfohlen, 2 in das Schädlingsbekämpfungsprogramm integrierte Behandlungen durchzuführen, die erste gegen die erste Generation und die zweite gegen die zweite Generation. Der Abstand zwischen den Anwendungen beträgt 10-14 Tage.
Apfel - Bis zu 4 in das Behandlungsprogramm integrierte Behandlungen werden empfohlen, je nach Anzahl der Insektengenerationen und dem Grad der Infektion. Die Behandlung wird vor dem Erscheinen der Larven bei der Eiablage durchgeführt. Behandlungen können ab dem Ende der Blüte durchgeführt werden; Das Produkt kontrolliert Apfelwickler (Cydia pomonella) - Pfirsichtriebwickler (Cydia molesta) - Orientalischer Obstwickler; Pflaumenwickler (Cydia funebrana), Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) - Amerikanischer Webebär (Hyphantria cunea), und werden am besten bekämpft, wenn Larven des zweiten und dritten Alters vorhanden sind. Wenden Sie 2-3 Behandlungen / Saison an, mindestens 7 Tage zwischen den Anwendungen.
Mais - Avaunt 150 EC™ bekämpft effektiv mit Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) und Erwachsene von Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera). Mindestens 2 Behandlungen werden im Abstand von 10-14 Tagen für Ostrinia durchgeführt, wenn die ersten Larven des Schädlings zu schlüpfen beginnen oder wenn die Anzahl der ausgewachsenen Diabrotica 5 Spezimen/Pflanze überschreitet.
Wassermenge:
300-1500 L/ha, abhängig von der Kultur, der Anwendungszeit und dem Volumen der Pflanzenmasse. Wenn es nach dem Trocknen der Lösung auf der Folie regnet, ist es nicht notwendig, das Spritzen zu wiederholen.
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und lesen Sie alle Nutzungsbedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung.
Zusätzliche Information
Hersteller | FMC |
---|---|
Verpackung | 1 Liter |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Rezeptur | EK-Emulgierbares Konzentrat |
Aktive Substanzen | Indoxacarb |
Aktive Substanz konzentration | 150 g/litre |
Kulturen | Apfelbaum, Aprikosenbaum, Birnenbaum, Kirschbaum, Mais, Pfirsichbaum, Pflaumenbaum, Sauerkirschen, Weingut |
Biopflanzen | Nicht geeignet |
Wirkungsweise | Kontakt |
Pflanzenschädlinge | Fruchwürmer, Raupe, Traubenwickler, Ziegenbohrer |
Dosierung | 0.250-0.3 l/ha |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Geruch | Leicht Irritierend |