Produkt Information
Syngenta® Dual Gold 960 EC™ 500 ml - ist ein nicht flüchtiges, hochselektives Film Herbizid, das im Vorauflauf eingesetzt wird. Es wird von den Unkrautsamen während der Keimung absorbiert oder passiv von den jungen Sämlingen übernommen, die sich gerade im Wachstum befinden. Es bleibt aktiv und wird nicht aus dem Keimgebiet des Unkrauts entfernt.
Vorteile:
Dual Gold 960 EC™ bleibt aktiv und entfernt sich nicht aus dem Keimbereich des Unkrauts.
Es hat eine hohe Löslichkeit
Es wirkt in der oberen Bodenschicht, selbst bei geringen Niederschlagsmengen
Bietet einen hohen Schutz gegen Unkraut (bis zu 7-8 Wochen nach der Anwendung)
Wirkungsweise:
Es basiert auf einem Wirkstoff namens S-Metolachlor 960 gr/L. Es hat eine hohe Löslichkeit und wirkt in der oberen Schicht des Bodens, auch bei geringen Mengen an Niederschlag. Das Produkt ist der ideale Partner für Vorauflaufbehandlungen im Rahmen verschiedener technologischer Programme, insbesondere bei Sonnenblumenkulturen.
Dual Gold 960 EC™ ist biologisch abbaubar und hat keine Einschränkungen in der Fruchtfolge.
Bekämpfung von Unkräutern wie: Fuchsschwanzgras, Hühnerhirse, Grüner Amaranth, Fingerhirse, Hibiskus, Sorghumhirse, Kleinblütiges Knopfkraut
Anwendungsmethoden:
Dual Gold 960 EC™ sollte vor der Aussaat und auch unter Trockenheitsbedingungen ausgebracht werden.
Die Einarbeitung erfolgt oberflächlich, zusammen mit dem Kombinierer, aber nicht tiefer als 3-4 cm.
Bei Behandlungen vor der Aussaat sollte das Produkt unmittelbar nach der Aussaat, im Vorauflauf der Kultur und des Unkrauts ausgebracht werden.
Bei Verwendung für Setzlinge: Dual Gold 960 EC™ vor dem Einpflanzen der Setzlinge ausbringen. Für eine hohe Wirksamkeit muss die Behandlung auf einem ebenen, klumpenfreien und gut zerkleinerten Boden mit einer guten Vorbereitung des Keimbeetes durchgeführt werden.
Am besten im Frühjahr oder nach dem Pflügen im Herbst ausbringen.
Die Dosierung richtet sich nach der Art der behandelten Kultur und wird wie folgt vorgenommen:
Bei Obststräuchern, Paprika, Kohl, Herbst Blumenkohl oder Erdbeeren beträgt die Dosierung bei Vorauflaufbehandlungen 1,2 L/ha.
Bei Kartoffel-, Mais-, Bohnen-, Sonnenblumen- oder Flachs Kulturen beträgt die Dosierung bei Vorauflaufbehandlungen auch in Trockengebieten 1-1,5 L/ha.
Für Kulturen wie gesäte Zwiebeln, Karotten oder andere Samen, die direkt auf dem Feld gesät werden, beträgt die Dosierung bei Behandlungen vor dem Auftreten von Unkraut 0,8 - 1 L/ha.
Verträglichkeit:
Dual Gold 960 EC™ ist mit den meisten in der Landwirtschaft verwendeten Pflanzenschutzmitteln verträglich. Beim Mischen im Tank mit anderen Produkten müssen jedoch die Mischungsempfehlungen des Hilfsprodukte strikt eingehalten werden. Es wird empfohlen, vor der Verwendung in Mischungen eine Verträglichkeitsprüfung durchzuführen.
Empfehlung:
Das Rührsystem muss während der gesamten Herbizidspritzung eingeschaltet sein.
Dual Gold 960 EC™ wird vor dem Einpflanzen der Setzlinge ausgebracht.
Die optimale Wirksamkeit der Behandlung wird erreicht, wenn das Keimbett gut vorbereitet und der Boden gut zerkleinert ist.
Ernte | Unkräuter |
Anwendungszeit | Dosis/ha | Wasser/ha min.&max. | Min.&Max. Dosis/100 ml | Min.&Max. Dosis/500 ml |
Obststräucher | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter und einige einjährige zweikeimblättrige Unkräuter |
Vorauflauf | 1,2 L/ha | 200-500 L Wasser | 16-40 L Wasser /830 m² | 80-200 L Wasser /4100 m² |
Paprika, Kohl und Herbst Blumenkohl |
Einjährige ein- und zweikeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf | 1,2 L/ha | 200-300 L Wasser | 16-25 L Wasser /830 m² | 80-120 L Wasser /4100 m² |
Erdbeeren | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter und einige einjährige zweikeimblättrige Unkräuter |
Vorauflauf | 1,2 L/ha | 300 L Wasser | 25 L Wasser/830 m² | 200 L Wasser/4100 m² |
Kartoffeln | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf | 1-1,5 L/ha | 200-400 L Wasser | 13-26 L Wasser/670 m² | 70-130 L Wasser/3300 m² |
Zwiebel | Einjährige einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter |
Vorauflauf | 1 L/ha | 200-400 L Wasser | 20-40 L Wasser/1000 m² | 130 L Wasser/3300 m² |
Bohnen | Einjährige einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter |
Vorauflauf | 1 L/ha | 200-400 L Wasser | 20-40 L Wasser/1000 m² | 130 L Wasser/3300 m² |
Sonnenblume | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter und einige einjährige zweikeimblättrige Unkräuter |
Vorauflauf | 1-1,5 L/ha | 200-400 L Wasser | 13-26 L Wasser/670 m² | 70-130 L Wasser/3300 m² |
Karotte | Einjährige ein- und zweikeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf | 0,8-1 L/ha | 200-400 L Wasser | 20-40 L Wasser/1000 m² | 130 L Wasser/3300 m² |
Wassermelonen | Einjährige ein- und zweikeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf | 0,8-1 L/ha | 200-400 L Wasser | 20-40 L Wasser/1000 m² | 130 L Wasser/3300 m² |
Mais | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter und einige einjährige zweikeimblättrige Unkräuter |
Vorauflauf | 1-1,5 L/ha | 200-400 L Wasser | 13-26 L Wasser/670 m² | 70-130 L Wasser/3300 m² |
Tomaten | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf | - | - | 0,25 ml/m² | - |
Raps | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter und einige einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf (je nach Bodenart) |
1-1,5 L/ha | 200-400 L Wasser | 13-26 L Wasser/670 m² | 70-130 L Wasser/3300 m² |
Zuckerrüben | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf | 1,2 L/ha | 200-400 L Wasser | 16-30 L Wasser/830 m² | 80-160 L Wasser/4100 m² |
Soja | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter und einige einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | 3-4 cm vor der Pflanzung einarbeiten |
1-1,5 L/ha | 200-400 L Wasser | 13-26 L Wasser/670 m² | 70-130 L Wasser/3300 m² |
Tabak | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter und einige einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf | 1 L/ha | 200-300 L Wasser | 20-30 L Wasser/1000 m² | 100-150 L Wasser/5000 m² |
Auberginen | Einjährige ein- und zweikeimblättrige Unkräuter | Vorauflauf | 1,2 L/ha | 200-300 L Wasser | 16-25 L Wasser/830 m² | 80-120 L Wasser/4100 m² |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Syngenta |
---|---|
Verpackung | 500 Ml |
Haltbarkeit (Jahre) | 3 |
Rezeptur | EK-Emulgierbares Konzentrat |
Aktive Substanzen | S-metolachlor |
Aktive Substanz konzentration | 960 g/liter |
Gegen | Acker-Fuchsschwanzgras, Bauernhofgras, Einjähriges Bingelkraut, Gewöhnlicher Portulak, Gewönliches Hirtentäschel, Krabbengrass, Mohrenhirse, Perlhirse, Stundenblume |
Kulturen | Blumenkohl, Bohnen, Erdbeeren, Kartoffel, Paprika, Saat-Lein, Sonnenblume, Zwiebel |
Dosierung | 0.8-1.5 l/ha;0.25 ml/mp |
Zeitpunkt der Anwendung | Vorauftauchen |
Unkrautarten | einjährig monokotyledonisch, jährig dikotyledonisch |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P261 | Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P333+P313 | Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H226 | Flüssigkeit und Dampf entzündbar |
H304 | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein |
H315 | Verursacht Hautreizungen |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung |
H335 | Kann die Atemwege reizen |
H336 | Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen |
H400 | Sehr giftig für Wasserorganismen |
H410 | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung |
H411 | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |