Produkt Information
Bayer® Laudis 66 OD™ 5 L - ist ein systemisches Blattherbizid in Form eines Öldispersionsmittels. Es wird bei Behandlungen im Nachauflauf zur Bekämpfung eines breiten Spektrums einjähriger zweikeimblättriger und einkeimblättriger Unkräuter in Maiskulturen eingesetzt.
Vorteile:
es hat eine doppelte systemische Wirkung
es hat eine schnelle und effektive Wirkung
die Kulturen werden in weniger als 2 Wochen vollständig von Unkraut befreit
hat eine ausgezeichnete Toleranz gegenüber verschiedenen Maisarten
Wirkungsweise:
Laudis 66 OD™ ist ein Blattherbizid auf der Basis des Wirkstoffs Tembotrion. Biochemisch beeinflusst es den Photosyntheseprozess bei der Unkrautbekämpfung.
Das Produkt wird schnell von der Pflanze aufgenommen, bis zu einer Stunde nach der Anwendung. Die OD-Formulierung erhöht die Adhäsion und die Fähigkeit, in die Pflanze einzudringen.
Das Herbizid hat eine doppelte systemische Wirkung, da es in der Pflanze sowohl nach oben als auch nach unten absorbiert und verteilt wird, bis es alle Organe und Wachstumspunkte erreicht. Die erste spezifische Wirkung, die beobachtet wird, ist die Aufhellung des Gewebes und tritt etwa 3-5 Tage nach der Behandlung ein. Der nächste Schritt ist das vollständige Welken des Unkrauts 2 Wochen nach der Anwendung des Herbizids.
Methoden der Anwendung:
Laudis 66 OD™ wird im Nachauflauf zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen und einkeimblättrigen Unkräutern ausgebracht.
Der beste Zeitpunkt für die Anwendung ist, wenn die Maispflanzen mindestens 2 Blätter haben, bis zum 8 Blatt Stadium, und die Unkräuter 4-6 Blätter haben. Die empfohlene Dosierung beträgt 2-2,25 L/ha, je nach Grad und Spektrum des Unkrautbefalls.
Die Ausbringung des Herbizids muss von einer großen Wassermenge begleitet werden, d. h. etwa 200-400 L/ha.
Laudis 66 OD™ hat eine ausgezeichnete Toleranz gegenüber verschiedenen Arten von Mais: für Getreide, für Silage, für Zuckermais und für Popcorn.
Verträglichkeit:
Laudis 66 OD™ ist mit anderen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden verträglich. Es wird empfohlen, vor der Anwendung eine praktische Verträglichkeitsprüfung unter Einhaltung der auf dem Etikett angegebenen Dosierungen durchzuführen. Es wird empfohlen, die Verträglichkeitstabellen zu beachten.
Empfehlung:
Achten Sie darauf. Dieses Produkt gehört zur Klassifizierung: N - Gefährlich für die Umwelt.
Ernte | Angegriffenes Unkraut | Anwendungszeit | Dosierung |
Mais | Einjährige zweikeimblättrige und einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 2,0-2,25 L/ha |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Bayer |
---|---|
Verpackung | 5 Liter |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Haltbarkeit (Jahre) | 2 |
Rezeptur | OD-Öldispersion |
Aktive Substanzen | Isoxadifen-ethyl (safener), Tembotrione |
Aktive Substanz konzentration | 44 g/liter, 22 g/liter |
Gegen | Ambrosia, Ampfer-Knöterich, Astgrass, Bauernhofgras, Creeping thistle, Feld Kresse, Floh-Knöterich, Gemeine Hohlzahn, Gemeiner Stechapfel, Gewöhnliche Spitzklette, Gewöhnliche Vogelmiere, Gewönliches Hirtentäschel, Kornblume, Krabbengrass, Mohrenhirse, Perlhirse, Samtblatt, Schwarzer Nachtschatten, Spreizende Melde, Stundenblume |
Kulturen | Mais |
Dosierung | 2,0-2,25 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung | Postemergenz |
Unkrautarten | einjährig monokotyledonisch, jährig dikotyledonisch |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P103 | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P301+P312 | BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen. |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H332 | Gesundheitsschädlich bei Einatmen. |