Produkt Information
Bayer® Equip™ 1 L - ist ein neues Nachauflaufherbizid, das zur Bekämpfung von ein- und mehrjährigen Gräsern und breitblättrigen Unkräutern in Mais eingesetzt wird. Es hat ein sehr breites Wirkungsspektrum, ist äußerst pflanzenverträglich, extrem regenfest und die Felder können mit praktisch jeder Kultur in normalen Fruchtfolgen wieder bepflanzt werden. Equip™ verfügt außerdem über die "eingebaute" Corn Safener Technologie, die ein Höchstmaß an Selektivität gewährleistet, ohne die Herbizidwirkung zu beeinträchtigen.
Behandelte Pflanzen: Mais
Bekämpfte Unkräuter: Einjähriges Bingelkraut, Schwarzer Nachtschatten, Acker-Fuchsschwanzgras, Vogelmiere, Gemeiner Windhalm, Quecke, Stechapfel, Wilde Mohrenhirse, Scharlachroter Pimpernel, Hirtentäschel, Samtpappel, Acker-Senf, Flug-Hafer, Acker-Rettich, Rote Borstenhirse
Eigenschaften:
Equip™ Herbizid hat ein komplettes System, das innerhalb von 2 Stunden nach der Behandlung schnell vom Unkraut aufgenommen wird. Nachfolgende Niederschläge haben keinen Einfluss auf die Wirkung des Herbizids. Equip™ führt zum Stoppen des Unkrautwachstums nach 1-3 Tagen, durch Vergilbung oder Rötung der Blätter nach 4-10 Tagen und zur progressiven Nekrose der Triebe nach 7-20 Tagen, gefolgt vom Absterben der Pflanze. Die OD-Formulierung erhöht die Adhärenz und das Eindringen in die Pflanze.
Wirkungsweise:
Equip™ wird im Nachauflauf ausgebracht. Zur Bekämpfung von einkeimblättrigen Unkräutern und einjährigen Unkräutern erfolgt die Behandlung, wenn die Maispflanzen 4-6 Blätter haben und die Unkräuter sich im 2-4-Blatt-Stadium befinden, in einer Dosis von 1-1,5 L/ha. Zur Bekämpfung der Sorghum (Wilde Mohrenhirse) aus Rhizomen wird die Behandlung durchgeführt, wenn die Maispflanzen 6-8 Blätter haben und die Unkräuter 15-20 cm hoch sind, bei einer Dosis von 1,75-2,5 L/ha. Um die Quecke (Elymus repens) zu bekämpfen, wird die Behandlung (2,5 L/ha) durchgeführt, wenn die Quecke bis zu 10 cm hoch ist und der Befall moderat ist.
Selektivität:
Equip™ hat eine gute Selektivität für Maishybriden. Unter Anbau Stressbedingungen (Temperaturen über 30 °C, Frost, Überschwemmungen) kann Mais in der ersten Woche nach der Behandlung einige vorübergehende Follikel Symptome aufweisen (Verlangsamung, leichtes Verblassen), die jedoch schnell verschwinden und die weitere Entwicklung der Pflanze und das Ernte niveau nicht beeinflussen. Kulturen wie Mais und Sojabohnen können auf Flächen ausgesät werden, auf denen Equip™ kürzlich angewendet wurde. Im Prinzip kann jede Kultur 3 Monate nach der Ausbringung des Herbizids sicher ausgesät werden.
Das Produkt bietet ein breites Spektrum an Bekämpfungsmöglichkeiten, die Dosierung hängt von der behandelten Pflanze ab (siehe Etikett).
Ernte | Angegriffenes Unkraut | Anwendungszeit | Dosierung |
Einjährige und zweikeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1-1,5 L/ha | |
Mais | Wilde Mohrenhirse | Nachauflauf | 1.75-2.5 L/ha |
Quecke | Nachauflauf | 2.5 L/ha |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Bayer |
---|---|
Verpackung | 1 Liter |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Haltbarkeit (Jahre) | 2 |
Rezeptur | SC-Konzentrierte Suspension |
Aktive Substanzen | Florasulam, Isoxadifen-ethyl (safener) |
Aktive Substanz konzentration | 22,5 g/liter, 22,5 g/liter |
Gegen | Acker-Fuchsschwanzgras, Acker-Gauchheil, Acker-Senf, Einjähriges Bingelkraut, Gemeiner Stechapfel, Gemeiner Windhalm, Gewöhnliche Vogelmiere, Gewönliches Hirtentäschel, Kriech-Quecke, Mohrenhirse, Perlhirse, Samtblatt, Schwarzer Nachtschatten, Wilder Rettich, Wildhaffer |
Kulturen | Mais |
Dosierung | 1-2.5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung | Postemergenz |
Unkrautarten | einjährig monokotyledonisch, jährig dikotyledonisch |
Anwendungstyp | Aerosol |
Vorsichtshinweise
P201 | Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen |
---|---|
P260 | Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P281 | Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden |
P301+P310 | BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P308+P313 | BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen |
P314 | Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen |
P331 | KEIN Erbrechen herbeiführen |
P332+P313 | Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH208 | Enthält <Name des sensibilisierenden Stoffes>. Kann allergische Reaktionen hervorrufen |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H304 | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein |
H315 | Verursacht Hautreizungen |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen |
H318 | Verursacht schwere Augenschäden |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung |
H332 | Gesundheitsschädlich bei Einatmen |
H361 | Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen < konkrete Wirkung angebe,n sofern bekannt > <Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass die Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht>, H373 |
H400 | Sehr giftig für Wasserorganismen |
H410 | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |