Produkt Information
ADAMA® Leopard 5 EC™ 1 L - ist ein selektives Herbizid nach Pflanzenaufgang zur Bekämpfung von ein- und mehrjährigen Gräsern. Leopard 5 EC™ ist ein systemisches Herbizid, das schnell absorbiert wird und über das behandelte Laub leicht in die Wurzelsysteme und Wachstumspunkte der Pflanze gelangt.
Behandelte Pflanzen:
Sonnenblumen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Sojabohnen, Alfalfa, Bohnen, Raps und Gemüse
Vorteile:
Es hat eine systemische Wirkung zur Bekämpfung von Unkräutern und ist selektiv für zweikeimblättrige Pflanzen.
Das Unkraut verwelkt nur wenige Tage nach der Behandlung
Es verursacht keine Remanenz Probleme für die Nachauflauf Kultur
Wirkungsweise:
Dank des Wirkstoffs Quizalofop-P-Ethyl hat Leopard 5 EC™ eine systemische Wirkung, es kontrolliert Ungräser und ist selektiv für zweikeimblättrige Pflanzen.
Der Wirkstoff wird innerhalb von 2-3 Stunden in die Blätter der Unkräuter aufgenommen und verteilt sich an allen Stellen des intensiven Wachstums, einschließlich Wurzeln und Rhizomen.
Durch die Hemmung der Lipide in den meristematischen Zellen lässt es das Unkraut verschwinden. Einige Tage nach der Anwendung des Herbizids hören die behandelten Unkräuter auf zu wachsen, und die jungen Blätter erhalten eine gelbliche Färbung
Etwa 2 Wochen nach der Anwendung trocknet die gesamte Pflanze ab.
Das Produkt wirkt schneller, wenn sich das Unkraut in einer jüngeren Wachstumsphase befindet und die Vegetationsbedingungen für das Wachstum optimal sind (ausreichende Feuchtigkeit, Wärme, Licht).
Das Produkt erzielt eine hervorragende Bekämpfung von mehrjährigen Ungräsern, insbesondere von Unkräutern, und verursacht keine Nachwuchsprobleme bei der Kultur nach Pflanzenaufgang.
Anwendungsmethoden:
Anwendung bei Behandlungen nach Pflanzenaufgang
Bei einjährigen einkeimblättrigen Unkräutern bis zur Verzweigungsphase anwenden, bei mehrjährigen Unkräutern, wenn die Pflanzen eine Höhe von 15-20 cm erreicht haben.
Um einen maximalen Bekämpfungseffekt zu erzielen, das Produkt anwenden, wenn das Wachstumsstadium der Unkräuter und die Vegetationsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Nährstoffvorrat, Licht) erfüllt sind.
Für Kulturen wie Raps, Zuckerrüben, verpflanztes Gemüse wie Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Bohnen, Luzerne, Erbsen und Sonnenblumen: die empfohlene Dosis beträgt 0,7 L/ha.
Für Kulturen wie Zuckerrüben, Sojabohnen, Obststräucher, Baumschulen, kann die Dosis zwischen 1,1,5 und 1,75 L/ha variieren.
Verträglichkeit:
Es gibt keine Angaben zur Verträglichkeit, aber es kann mit einem Hilfsmittel verwendet werden, um die Wirksamkeit zu erhöhen.
Empfehlung:
Um die Wirksamkeit zu verbessern, wird empfohlen, dieses Herbizid in Kombination mit einem Hilfsstoff auszubringen.
Leopard 5 EC™ wird mit gut eingestellten terrestrischen Herbizidgeräten in einer normalen Lösungsmenge ausgebracht.
Ernte |
Angegriffenes Unkraut |
Anwendungszeit |
Dosierung |
Raps |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen |
Nachauflauf |
0,7 L/ha |
Zuckerrüben |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen (bis zur Verzweigungsphase) |
Nachauflauf |
0,7 L/ha |
mehrjährige einkeimblättrige Pflanzen (bis zu 20 cm hoch) |
Nachauflauf |
1,5 L/ha |
|
Verpflanzte Tomaten, Paprika, Herbst Kohl, Wassermelonen |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen |
Nachauflauf |
0,75 L/ha |
mehrjährige einkeimblättrige Pflanzen |
Nachauflauf |
1,5 L/ha |
|
Kartoffeln |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen |
Nachauflauf |
0,7-1 L/ha |
Soja |
Johnson-Gras (Wilde Mohrenhirse) |
Nachauflauf |
1,5-2 L/ha |
Bohnen, Luzerne, Erbsen |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen |
Nachauflauf |
0,7 L/ha |
Johnson-Gras (Wilde Mohrenhirse) |
Nachauflauf |
1,5-1,75 L/ha |
|
Sonnenblume |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen |
Nachauflauf |
0,7 L/ha |
Johnson-Gras (Wilde Mohrenhirse) |
Nachauflauf |
1,5-1,75 L/ha |
|
Obststräucher, Erdbeeren |
Mehrjährige einkeimblättrige Pflanzen |
Nachauflauf |
1,5 L/ha |
Forstwirtschaftliche Baumschulen |
Einjährige und mehrjährige einkeimblättrige Pflanzen |
Nachauflauf |
1,75-2 L/ha |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Adama |
---|---|
Verpackung | 1 Liter |
Haltbarkeit (Jahre) | 3 |
Rezeptur | EK-Emulgierbares Konzentrat |
Aktive Substanzen | Quizalofop-P-etil |
Aktive Substanz konzentration | 50 g/liter |
Gegen | Acker-Fuchsschwanzgras, Bauernhofgras, Gemeiner Windhalm, Krabbengrass, Kriech-Quecke, Mohrenhirse, Perlhirse |
Kulturen | Alfalfa, Bohnen, Brombeeren, Erbsen, Erdbeeren, Forstwirtschaft, Haselnuss, Heidelbeeren, Himbeeren, Kartoffel, Kohlkopf, Melonen, Paprika, Raps, Sanddorngewächse, Sojabohne, Sonnenblume, Speierling, Tomaten, Zuckerrüben |
Dosierung | 0.7-2 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung | Postemergenz |
Unkrautarten | einjährig monokotyledonisch, mehrjährig monokotyledonisch |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P261 | Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen |
P331 | KEIN Erbrechen herbeiführen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
H304 | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung |
H336 | Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen |
H411 | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.. |