Produkt Information
Nufarm® Kupferol™ 500 ml - ist ein professionelles Fungizid, das die Kraut- und Knollenfäule und andere bakterielle Krankheiten in einer Vielzahl von Kulturen verhindert. Es ist ein Fungizid auf Kontaktbasis mit einer Kupfer Formulierung, die eine vorbeugende Wirkung gegen Pilz-Phytopathogene bietet.
Vorteile:
Bekämpft Krankheiten und Fäulnis bei einer Vielzahl von Pflanzen
Kann bei Regen eingesetzt werden
Bietet kurative und schützende Wirkung mit Kontakt- und systemischer Wirkung
Kompatibel mit den meisten anderen Insektiziden, Fungiziden und Düngemitteln
Leistungsstarker, einziger aktiver Wirkstoff
Trägt zur Verbesserung des Gesamtertrags Ihrer Kulturen bei
Der Wirkstoff, Kupfer Tribasisches Kupfersulfat, wirkt durch Kontakt und ermöglicht die schrittweise Freisetzung von Kupferionen (75 % der Ionen werden sofort und 25 % nach und nach freigesetzt). Das zweiwertige ionische Cu (Cu ++) wird von den Pilzsporen während der Keimung aufgenommen.
Wirkungsweise:
Kupferol™ bindet sich fest an die Außenseite der Pflanze, und seine Formulierung ermöglicht die konstante Freisetzung von Kupfer Partikeln, wodurch das Risiko der Entwicklung von Phytotoxizität eliminiert wird.
Der Wirkstoff Kupfer wirkt sowohl bei Kontakt als auch systematisch und stoppt die Entwicklung der Krankheitserreger.
Das Fungizid ist wasserbeständig und kann auch bei schlechtem Wetter eingesetzt werden, um eine vollständige Kontrolle Ihrer Kulturen zu gewährleisten.
Die Wirkungsdauer beträgt 7-10 Tage. Es ist regenfest und kann auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen eingesetzt werden.
Methoden der Anwendung:
Rebe:
Die erste Behandlung erfolgt bei ersten Warnzeichen bis zum Auftreten der ersten Krankheitsanzeichen. Die folgenden Behandlungen werden 7-10 Tage lang wiederholt. Zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule beträgt die empfohlene Dosis 4-5,3 L/ha in 1000 L Wasser (0,4-0,5%).
Kartoffeln:
Verwenden Sie eine Wassermenge zwischen 300 und 600 L/ha.
Tomaten:
300-1000 L/ha je nach Entwicklungsstadium der Pflanzen.
In Mischung mit Wasser bildet Kupferol™ eine stabile Suspension.
Füllen Sie den Sprühtank mit Wasser und starten Sie dann das Mischsystem der Maschine.
Vor Gebrauch schütteln.
Sie sollten die Lösung sofort nach der Zubereitung verwenden, und stellen Sie sicher, dass die Abdeckung der behandelten Fläche gleichmäßig ist.
Verträglichkeit:
Das Produkt ist mit den meisten anderen Insektiziden, Fungiziden und Düngemitteln verträglich.
Beachten Sie die Etiketten und führen Sie einen Test in kleinem Maßstab durch, bevor Sie mit anderen Produkten zusammen sprühen.
Empfehlungen:
Kupferol™ wird für vorbeugende Behandlungen und Behandlungen vor der Ernte empfohlen.
Unmittelbar nach der Vorbereitung anwenden, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
Nicht bei einer Windgeschwindigkeit von weniger als 3 und mehr als 20 k/h anwenden.
Dieses Produkt wird für die ersten und letzten Behandlungen des Jahres empfohlen, da es die Widerstandsfähigkeit gegen Raureif erhöht und phytopathogene Pilze in Weinbergen, Bäumen, Gemüse, Kartoffeln, Hopfen und Zierpflanzen bekämpft.
Ernte |
Erreger |
Dosierung |
Anwendungszeitraum |
Pausenzeit |
Rebe |
Plasmopara viticola (Falscher Mehltau der Weinrebe) |
4,0 - 5,3 L/ha (je nach Befallsstärke) |
Behandlung nach der Blütezeit |
21 Tage |
Apfel |
Venturia inaequalis (Apfelschorf), Erwinia amylovora (Feuerbrand) |
0,35% (3,5 L/ha in 1000 L Wasser/ha) |
Behandlung vor der Blüte |
Nicht notwendig |
Saatgut (Aprikose, Pfirsich, Kirsche, Sauerkirsche, Pflaume) |
Monilia-Fruchtfäule |
0,35% (3,5 L/ha in 1000 L Wasser/ha) |
Während der Vegetation, bei ersten Anzeichen |
21 Tage (nach der Blüte) |
Tomaten |
Phytophthora infestans (Krautfäule), Alternaria solani (Dürrfleckenkrankheit) |
3-4 L/ha (je nach Befallsgrad) |
Während der Vegetation, bei ersten Anzeichen |
10 Tage für die Industrialisierung und 3 Tage für den Frischverzehr |
Kartoffeln |
Phytophthora infestans (Knollenfäule/Kartoffelmehltau) |
3-4 L/ha (je nach Befallsgrad) |
Während der Vegetation, bei ersten Anzeichen |
7 Tage |
Zwiebelgemüse (außer Frühlingszwiebeln) |
Peronospora destructor (Falscher Zwiebelmehltau) |
5,3 L/ha |
Vom 4. Blatt bis zur vollständigen Entfaltung der Blätter (BBCH 14-47) |
3 Tage |
Kürbisgewächse |
Pseudoperonospora cubensis (Falscher Gurkenmehltau) |
5,3 L/ha |
Vom Erscheinen der Keimblätter bis zur Vollreife (BBCH 10-89) |
3 Tage (Gurke und Zucchini) 7 Tage (Wassermelone und Melone) |
Salat (Gewächshäuser und Solarien) |
Bremia lactucae (Falscher Salatmehltau) |
5,3 L/ha |
Vom 2. Blatt bis zur Bildung des Salatkopfes (BBCH 12-49) |
7 Tage |
Paprika |
Phytophthora capsici (Kronen- und Wurzelfäule) |
5,3 L/ha |
Vom 5. Blatt bis zur Vollreife (BBCH 15-89) |
7 Tage |
Hopfen |
Pseudoperonospora humuli (Falscher Mehltau an Hopfen) |
5,3 L/ha |
Ab dem 4. Blattpaar und bis zu 50% kompakter Dolden (BBCH 14-85) |
14 Tage |
Zierpflanzen |
Peronospora spp. (Falscher Mehltau) |
5,3 L/ha |
Wenn die Infektion auftritt |
Nicht notwendig |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie die entsprechende persönliche Schutzausrüstung, falls erforderlich und bei Bedarf.
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und lesen Sie alle Nutzungsbedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Nufarm |
---|---|
Verpackung | 500 Ml |
Haltbarkeit (Jahre) | 2 |
Rezeptur | SC-Konzentrierte Suspension |
Aktive Substanzen | Copper |
Aktive Substanz konzentration | 190 g/litre |
Kulturen | Apfelbaum, Aprikosenbaum, Birnenbaum, Gurke, Kartoffel, Kirschbaum, Melonen, Paprika, Pfirsichbaum, Pflaumenbaum, Salat, Sauerkirschen, Tomaten, Weingut, Zucchini, Zwiebel |
Krankheiten | Alternaria, Blütenfäule, Downy Mildew, Feuerbrand, Kräuselung, Venturia |
Dosierung | 3-5.3 l/ha |
Biopflanzen | Nicht geeignet |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P103 | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P301+P312 | BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH208 | Enthält <Name des sensibilisierenden Stoffes>. Kann allergische Reaktionen hervorrufen |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H332 | Gesundheitsschädlich bei Einatmen |
H410 | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |