Produkt Information
ADAMA® Orius 25 EW™ 5 L - ist ein systemisches Fungizid, das ein breites Spektrum von Krankheiten wie Fusarium, Blattflecken, Alternariose und viele weitere bekämpft.
Vorteile:
Es bekämpft Krankheiten und Pilze: Blattkrankheiten, Pilzkrankheiten, Schlauchpilze, Sprosspilze, Alternariose, Weißschimmel, Nigrospora oryzae (Trockenfäule), Grauschimmelfäule, Stängelfäule
Präventive, kurative und ausrottende Wirkung
Schnelle Absorptionseigenschaften
Akropetale Bewegung
Schützt neue Triebe
Lange Verweildauer von bis zu 4 Wochen
Trägt zur Verbesserung des Gesamtertrags Ihrer Kulturen bei
Wirkungsweise:
Es bekämpft Pilze durch Störung der Zellwandentwicklung und hemmt die Ergosterol Bildung.
Es wirkt durch Hemmung der Zwei-Wege-Biosynthese von Ergosterol in den Zellwänden der Zielorganismen;
Nach der Absorption im Gewebe (innerhalb von 2 Stunden nach der Anwendung) wird das Produkt akropetal transplantiert und hat eine Verweildauer von etwa 3-4 Wochen. Aufgrund seiner Eigenschaften hat das Produkt eine präventive, aber auch eine kurative und ausrottende Wirkung.
Methoden der Anwendung:
Orius 25 EW™ kann auf Pflanzen und Boden versprüht werden. Die Anwendung kann bei Feldkulturen mit einem Niederdrucksprühgerät erfolgen. Verwenden Sie Orius früh in der Saison auf jungen Pflanzen, wenn der Krankheitsdruck gering ist.
Kompatibilität:
Orius 25 EW™ kann mit den am häufigsten verwendeten Fungiziden, Herbiziden und Insektiziden gemischt werden.
Empfehlungen:
Beachten Sie das Etikett für die optimale Mischung, Dosierung und Wartezeit zwischen den Behandlungen, abhängig von der Art der zu behandelnden Pflanze.
Um eine Resistenz gegen Krankheitserreger zu vermeiden, sollten in einer Saison nicht mehr als 2 Behandlungen mit Orius 25 EW™ auf derselben Pflanze und derselben Fläche durchgeführt werden.
Wenden Sie die Behandlung sofort nach dem Mischen an.
Um ein optimales Maß an Krankheitsbekämpfung und Ertragssteigerung zu erreichen, sollte Orius 25 EW™ in einem frühen Stadium der Krankheitsentwicklung angewendet werden, bevor die Infektion auf das Wachstum neuer Pflanzen übergreift.
Herbst Raps:
Vorbeugende Behandlungen werden im Frühjahr durchgeführt, kurative Behandlungen werden bei den ersten Anzeichen der Krankheit durchgeführt. Es wird auch empfohlen, eine Behandlung im Herbst in der Rosettenphase der Pflanze durchzuführen, wobei die Dosis in diesem Fall 0,5 L/ha beträgt.
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie die entsprechende persönliche Schutzausrüstung, falls erforderlich und bei Bedarf.
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und lesen Sie alle Nutzungsbedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Adama |
---|---|
Verpackung | 5 Liter |
Rezeptur | EW-Wasseremulsion |
Aktive Substanzen | Tebuconazole |
Aktive Substanz konzentration | 250 g/litre |
Kulturen | Apfelbaum, Aprikosenbaum, Gerste, Gurke, Kirschbaum, Pfirsichbaum, Raps, Sauerkirschen, Tomaten, Weingut, Weizen |
Krankheiten | Alternaria, Blattbrand, Blattstreifen, Echter Mehltau, Fusarien-Welke, Rost |
Dosierung | 0.075-1.0 l/ha |
Biopflanzen | Nicht geeignet |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P201 | Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung |
H361 | Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen < konkrete Wirkung angebe,n sofern bekannt > <Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass die Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht>, H411 |