Produkt Information
K-Obiol EC25 ist eine klare gelbliche Flüssigkeit mit spezifischem Geruch.
K-Obiol EC25 hat dank seiner beiden Wirkstoffe einen komplexen Wirkmechanismus:
Deltamethrin wirkt durch Kontakt und Einnahme, blockiert die Nervensynapsen von Insekten und überträgt nervöse Impulse an das Gehirn, was zu Lähmungen und deren Tod führt.
Piperonylbutoxid beschleunigt die Wirkung des Hauptpiretroids.
Die mit K-Obiol EC25 behandelten gelagerten Produkte weisen nach der Behandlung eine mikroskopisch kleine Wirkstoffschicht auf, die sie vor Schädlingsbefall schützt. Die Behandlung darf sowohl in dem Lager, in dem die Produkte aufbewahrt werden, als auch direkt auf den Produkten (zum Schutz über lange Zeiträume) oder auf den zur Lagerung verwendeten Materialien (Säcke usw.) aufgetragen werden.
Die Vorbereitung des Sprühgeräts: Füllen Sie etwa ein Drittel des Sprühvolumens mit Wasser. Geben Sie die erforderliche Menge Insektizid dazu und schütteln Sie es sehr gut, um die Verteilung des Insektizids zu erledigen. Füllen Sie anschließend den Behälter mit dem Rest des Wassers.
Es darf sowohl in leeren Lagerbereichen als auch direkt auf gelagerten landwirtschaftlichen Produkten aufgetragen werden. Produkte, die direkt behandelt werden, dürfen sofort konsumiert werden, ohne dass eine Pause erforderlich ist (mit Ausnahme von Gemüse, das gespült werden muss).
Dosen:
- Behandlung von Aufbewahrungsbeuteln: 10 ml in 5 Liter Wasser / 100 - 150 m²;
- Behandlung von Oberflächen in Silos oder Lagergehäusen: 50-100 ml in 5 Litern Wasser zur Behandlung leerer Lagerräume für 100/150 m²;
- Thermische Vernebelung zur Bekämpfung von Motten: 1 Teil K-Obiol in 9 Teilen destilliertem Petroleum, Naphtha oder Kerosin (1 l K-Obiol + 9 l Verdünnungsmittel);
- Thermische Vernebelung zur Bekämpfung anderer Insekten (Käfer, Marienkäfer): 1 Teil K-Obiol in 1 Teil destilliertes Öl, Naphtha oder Kerosin (1 l K-Obiol + 1 l Verdünnungsmittel);
Schädlinge: Sitophilis Granaris, Oryzaephilus Surinamensis, Plodia Interpunctella, Rhizoperta Dominica, Tribolium Castaneum, Sitotroga Cerealella, Callosobruchus Chinensis, Drosophilia Melanogaster.
Wo darf es aufgetragen werden:
- In leeren Lagern, in denen landwirtschaftliche Produkte gelagert werden sollen;
- direkt auf landwirtschaftlichen Produkte, die gelagert werden (oder gelagert werden sollen);
- zur Behandlung der Beutel, in die die Produkte verladen werden sollen;
- in Tabakdepots.
Behandlungsart |
Dosis |
Wasser |
Bereich |
Behandlung von Aufbewahrungsbeuteln |
10 ml |
5 Liter |
100/150 m² |
Behandlung von Oberflächen in Silos oder Lagergehäusen |
50 ml |
5 Liter |
100/150 m² |
Direkte Behandlung von Getreide |
1000 ml |
99 Liter |
100 Tonnen Getreide |
Zusätzliche Information
Hersteller | Envu |
---|---|
Verpackung | 1 Liter |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Haltbarkeit (Jahre) | 2 |
Rezeptur | EK-Emulgierbares Konzentrat |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen, ULV-Kaltnebel, ULV-Thermischer Nebel |
Aktive Substanzen | Deltamethrin, Piperonyl Butoxide |
Aktive Substanz konzentration | 25 g / litre, 225 g / litre |
Wirkungsweise | Einnahme, Kontakt |
Geruch | Stark Irritierend |
Dosierung | 50 ml/100 mp;1 l/100 t cereale |
Bekämpfen | Baumwanzen, Essen Motten, Käfer, Kornwürme, Schädlinge des Tabaks |
Vorsichtshinweise
P240 | Behälter und zu befüllende Anlage erden |
---|---|
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P301+P310 | BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen |
P307+P311 | BEI Exposition: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P308 | BEI Exposition oder falls betroffen, P311 |
P331 | KEIN Erbrechen herbeiführen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH066 | Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H226 | Flüssigkeit und Dampf entzündbar |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H304 | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein |
H332 | Gesundheitsschädlich bei Einatmen |
H335 | Kann die Atemwege reizen |
H336 | Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen |
H410 | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |