Produkt Information
DuPont® Titus 25 WG™ 100 gr - ist ein selektives Herbizid auf Sulfonylharnstoff basis in Form eines wasserdispergierbaren Granulats. Das Produkt wird im Nachauflauf ausgebracht und hilft bei der Bekämpfung von ein- und mehrjährigen Gräsern und den meisten breitblättrigen Unkräutern in Mais-, Kartoffel- und Tomatenkulturen.
Vorteile:
Flexible Anwendungen und niedrige Anforderungen an Dosis für eine wirksame Unkrautbekämpfung
Dringt in die Organe von widerstandsfähigen, mehrjährigen Unkräutern ein
Wirksam gegen Metribuzin- und Terbuthylazin-resistente Unkräuter
Erfordert keine Einschränkungen der Fruchtfolge
Sicher für Mensch und Umwelt
Kostengünstige Ergebnisse
Wirkungsweise:
Das Produkt wird schnell von den Blättern absorbiert und auf alle Organe der anvisierten Unkräuter weiterverteilt.
Es hemmt die Zellteilung in den Wachstumsspitzen und stoppt so das Wachstum der empfindlichen Unkräuter innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung.
Die ersten sichtbaren Ergebnisse können nach einigen Tagen beobachtet werden, und das vollständige Absterben der Pflanzen wird nach 2 bis 3 Wochen erreicht.
Die herbizide Wirkung ist bei warmem und feuchtem Wetter stärker und bei kaltem Wetter schwächer.
Methoden der Anwendung und Dosierung:
Zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern und mehrjährigen Gräsern 50 bis 60 gr pro ha in einer Mischung mit Trend 90™ ausbringen, wenn die Unkräuter 15-20 cm hoch sind.
Zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern und einjährigen Gräsern 40 bis 60 gr pro ha in einer Mischung mit Trend 90™ anwenden, wenn die Unkräuter 4-6 Blätter haben.
Zur Bekämpfung von dominanten breitblättrigen Unkräutern, einschließlich Weißer Gänsefuß, Vogelknöteriche, Stechapfel, Schwarzer Nachtschatten, 40 bis 50 gr pro ha in einer Mischung mit Trend 90™ und Dicamba-Herbizid anwenden.
Kartoffeln: 40 bis 50 gr pro ha.
Tomaten: 30 gr pro ha.
Die empfohlene Wassermenge beträgt 200 bis 300 L pro ha, wobei bei starkem Befall die größere Menge verwendet wird.
Ernte | Angegriffenes Unkraut | Anwendungszeit | Dosierung |
Mais | Nachauflauf | 40-60 gr/ha + Trend 90™ 250 ml/ha | |
Kartoffeln | Einjährige und mehrjährige Gräser und einige breitblättrige Unkräuter | Nachauflauf | 40-50 gr/ha + Trend 90™ 250 ml/ha |
Verpflanzte Tomaten | Nachauflauf | 30-60 gr/ha + Trend 90™ 250 ml/ha |
Verträglichkeit:
Verträglich mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Pflanzenschutzmitteln.
Vor dem Mischen mit anderen Pflanzenschutzmitteln ist eine Verträglichkeitsprüfung im kleinen Maßstab durchzuführen.
Empfehlungen:
Niederschlag innerhalb von 3 Stunden nach der Anwendung kann die Wirksamkeit der Behandlung verringern.
Vergewissern Sie sich, dass die für das Sprühen auf dem Land verwendeten Geräte richtig kalibriert sind.
Vermeiden Sie die Abdrift von Spritzmitteln auf andere Kulturen, außer auf Mais, Kartoffeln und Tomaten.
Nicht empfohlen für Saatmais, Popcorn, Zuckermais oder ingezüchtete Maissorten.
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Dupont |
---|---|
Verpackung | 100 G |
Rezeptur | WG-Wasserdispergierbare Granulate |
Aktive Substanzen | Rimsulfuron |
Aktive Substanz konzentration | 250 g/kg |
Gegen | Acker-Fuchsschwanzgras, Acker-Hahnenfuß, Ackerwinde, Ampfer-Knöterich, Bauernhofgras, Creeping thistle, Gemeiner Stechapfel, Gemeiner Windhalm, Goosegrass, Krabbengrass, Kriech-Quecke, Mohrenhirse, Perlhirse, Saatdistel, Schwarzer Nachtschatten, Sonnenblume, Spreizende Melde, Wilder Rettich, Wildhaffer |
Kulturen | Kartoffel, Mais, Tomaten |
Dosierung | 30-60 g/ha |
Zeitpunkt der Anwendung | Postemergenz |
Unkrautarten | einjährig monokotyledonisch, jährig dikotyledonisch, mehrjährig monokotyledonisch |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P103 | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P301+P312 | BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen. |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H332 | Gesundheitsschädlich bei Einatmen. |