Produkt Information
Dow AgroSciences® Pallas 75 WG™ 500 gr + Adjuvant 1 L Doppelpackung Abdeckungsfläche 2 Ha - ist ein systemisches Herbizid in Form eines feinen, wasserlöslichen Granulats. Es wird im Nachauflauf zur Bekämpfung von Gras und breitblättrigen Unkräutern in Weizenkulturen eingesetzt.
Vorteile:
Das Unkrautwachstum wird sofort nach der Anwendung gestoppt
Die Wirkung ist bereits nach 3-4 Tagen zu sehen
Es ist mit vielen anderen Herbiziden verträglich, was seine Wirksamkeit erhöht
Es wird im Boden schnell abgebaut und stellt keine Gefahr für die Nachkulturen dar
Wirkungsweise:
Pallas 75 WG™ verteilt sich systemisch in der Pflanze und hemmt die Synthese der wichtigsten Aminosäuren, woraufhin es die Zellteilung hemmt. Schließlich stellen Unkräuter, die empfindlich auf diese Substanz reagieren, ihr Wachstum ein und verwelken.
Das Unkrautwachstum wird unmittelbar nach der Anwendung gestoppt. Die ersten sichtbaren Auswirkungen nach der Behandlung sind Verfärbungen und Verdrehungen der Blätter, die 3-4 Tage nach der Anwendung zu sehen sind.
Die vollständige Bekämpfung erfolgt 2-3 Wochen nach der Anwendung des Herbizids, je nach Art der Unkräuter und den klimatischen Bedingungen.
Die Wirksamkeit von Pallas 75 WG™ Herbizid wird durch die Zugabe eines Hilfsmittels verstärkt, das auch die Bekämpfung empfindlicher Unkräuter unter allen Umweltbedingungen verbessert. Das Hilfsmittel verbessert auch die Wirksamkeit bei allen Unkräutern, die mäßig empfindlich sind.
Pallas 75 WG™ baut sich im Boden schnell ab und stellt keine Gefahr für den Nachanbau dar, auch nicht für den Gemüseanbau. Andererseits kann die wiederholte Anwendung von Produkten mit derselben Wirkungsweise zur Entstehung von Widerständen bei bestimmten Unkräutern führen. Deshalb wird empfohlen, Herbizide mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zu verwenden.
Methoden der Anwendung:
Durch Sprühen direkt auf den Boden auftragen.
Die Behandlung sollte ab dem Zeitpunkt durchgeführt werden, an dem die Kulturpflanzen 2-3 Blätter oder 2-3 Internodien erreicht haben und das Unkraut bis zu 3-4 Geschwister oder 6-8 Blätter bei breitblättrigen Unkräutern hat.
Die Unkrautbekämpfung wird durch das Entwicklungsstadium der Pflanzen beeinflusst. Je jünger die Pflanze ist, desto leichter ist sie zu bekämpfen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich daher, zu spritzen, wenn das Unkraut aktiv wächst.
Die optimale Behandlungstemperatur liegt zwischen 8 und 25 °C, kann aber auch bei 5 °C verabreicht werden. Der Nachteil in diesem Fall ist ein langsamerer Bekämpfungseffekt, da die ersten Symptome später auftreten, ohne jedoch die endgültige Wirksamkeit zu beeinträchtigen.
Empfohlene Dosierung:
110 gr/ha + 1,0 L/ha Hilfsmittel für einjährige einkeimblättrige Unkräuter und 250 gr/ha + 1,0 L/ha Hilfsmittel für zweikeimblättrige Unkräuter.
Die Ausbringung des Herbizids muss von einer großen Menge Wasser begleitet werden, etwa 250-350 L/ha.
Verträglichkeit:
Pallas 75 WG™ ist mit den meisten Fungiziden, Insektiziden, Blattdüngern und den meisten Herbiziden verträglich.
Für mehr Sicherheit wird die Verträglichkeitsliste beachtet und ein Test durchgeführt.
Dieses Herbizid kann im Tank mit Lancelot™ oder 2,4-D gemischt werden, um das Spektrum der Unkrautbekämpfung bei zweikeimblättrigen Pflanzen zu erweitern. Der Zusatz von Düngemitteln wie Harnstoff, Ammoniumnitrat oder Ammoniumsulfat kann die Unkrautbekämpfungsaktivität verbessern.
Empfehlung:
Empfohlene Hilfsmittel: methyliertes Rapsöl mit einer Dosis von 1 Liter/ha.
Es ist wichtig, den Kontakt des Herbizids mit anderen Gräsern als denen, für die es zugelassen ist, zu vermeiden.
Es wird empfohlen, das Herbizid Pallas 75 WG™ nur einmal pro Saison auszubringen.
Achten Sie darauf, dass das Unkraut gleichmäßig mit der zu behandelnden Lösung bedeckt ist.
Es wird empfohlen, Herbizide mit unterschiedlichen Wirkungsweisen zu verwenden.
Ernte | Angegriffenes Unkraut | Anwendungszeit | Dosierung |
Weizen | Einjährige einkeimblättrige Pflanzen und einige zweikeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 110 gr/ha + 1,0 L/ha Hilfsmittel |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Dow AgroSciences |
---|---|
Verpackung | 1 Stück |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Haltbarkeit (Jahre) | 2 |
Rezeptur | WG-Wasserdispergierbare Granulate |
Aktive Substanzen | 2.4-D acid |
Aktive Substanz konzentration | 75 g/liter |
Gegen | Acker-Fuchsschwanzgras, Acker-Hundskamille, Acker-Senf, Astgrass, Bauernhofgras, Creeping thistle, Efeu-Ehrenpreis, Feld Kresse, Gewöhnliche Besenrauke, Gewöhnliche Vogelmiere, Gewönliches Hirtentäschel, Goosegrass, Hasenbiss Taubnessel, Kornblume, Rübsen, Vogelaugen-Ehrenpreis, Wilde Erbse, Wilder Rettich, Wildhaffer, Winden Knöterich |
Kulturen | Mais |
Dosierung | 110-250 g/ha |
Zeitpunkt der Anwendung | Postemergenz |
Unkrautarten | einjährig monokotyledonisch |
Anwendungstyp | Gebrauchsfertig |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P103 | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P301+P312 | BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH208 | Enthält <Name des sensibilisierenden Stoffes>. Kann allergische Reaktionen hervorrufen |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H332 | Gesundheitsschädlich bei Einatmen |
H410 | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |