Produkt Information
Bayer® Pistol Flex WG 37™ 6 Kg - ist ein Vorauflaufherbizid, das ein breites Spektrum von Unkräutern bekämpft. In der Phase vor und unmittelbar nach der Keimung eingesetzt, hält Pistol Flex WG 37™ den Boden frei von Unkraut. Je nach Unkrautart hat das Mittel einen Langzeiteffekt von mindestens 4 Monaten.
Nach der neuesten Generation löst sich die WG-Formulierung schnell in Wasser auf und bleibt mindestens 24 Stunden lang stabil.
Behandelte Pflanzen: Ziergehölze
Bekämpfte Unkräuter: Einjähriges Rispengras, Persischer Ehrenpreis, Windenknöterich, Acker-Kratzdistel, Acker-Gänsedistel, Efeu-Ehrenpreis, Vogelknöterich, Ampfer-Knöterich
Wirkungsweise und Verwendung:
Das Mittel bildet eine Barriere, die das Auftreten von Unkraut verhindert. Darüber hinaus bekämpft Pistol Flex WG 37™ Unkräuter bis zum 4 Blatt Stadium.
Pistol Flex WG 37™ kann vor dem Auflaufen des 4 Blatt Stadiums angewendet werden. Das Herbizid kann nur einmal im Jahr ausgebracht werden, so dass der beste Zeitpunkt die Monate März bis Juni sind. Pistol Flex WG 37™ ist auch für den Einsatz bei trockenen Bedingungen geeignet. Der Wirkstoff Diflufenican wird erst nach einer Periode von Niederschlägen aktiviert.
Anwendungsgebiete:
Pistol Flex WG 37™ kann auf Belägen wie Gehwegen, Schotter, Alleen, Betonplatten, Friedhöfen, öffentlichen Straßen, Tennisplätzen, petrochemischen Industrien, Fahrgassen, unbebauten Flächen, Eisenbahnen usw. eingesetzt werden.
Anwendung und Sicherheit:
Zum Schutz unterirdischer Quellen sollte dieses Produkt nicht in der Nähe von Oberflächengewässern angewendet werden.
Von der Ausbringung von Pistol Flex WG 37™ bis zur Etablierung einer Kultur auf dieser Fläche muss ein Zeitraum von 6 Monaten vergehen.
Bei der Ausbringung des Herbizids sollte darauf geachtet werden, dass es nicht mit den Blättern und grünen Teilen der Bäume oder Sträucher in Berührung kommt.
Pistol Flex WG 37™ kann in Kombination mit Herbiziden auf Glyphosat basis angewendet werden, wodurch das Spektrum der Unkrautbekämpfung erweitert wird.
Anwendungsgebiete |
Schutzdauer |
Grad der Wirksamkeit |
Anwendungsdosis |
Gehwege, Schotter, Alleen, Betonplatten, Friedhöfe, öffentliche Straßen, Tennisplätze, Gebiete der petrochemischen Industrie, Straßenbahnlinien, unbebautes Land, Eisenbahnen, usw. |
3-4 Monate |
90-100% |
500 gr verdünnt in 300-500 L Wasser, für eine Fläche von 1 ha. 500 gr + 2 L Glyphosat 360 gr/L verdünnt in 300-500 L Wasser, für eine Fläche von 1 ha. |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Bayer |
---|---|
Verpackung | 6 Kg |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Haltbarkeit (Jahre) | 3 |
Rezeptur | WG-Wasserdispergierbare Granulate |
Aktive Substanzen | Diflufenican, Iodosulfuron-methyl-sodium |
Aktive Substanz konzentration | 360 g/kg, 10g/kg |
Gegen | Ampfer-Knöterich, Astgrass, Creeping thistle, Efeu-Ehrenpreis, Jährliches Blaugrass, Saatdistel, Vogelaugen-Ehrenpreis, Winden Knöterich |
Kulturen | Zierbäume |
Dosierung | 0.5 kg/ha |
Zeitpunkt der Anwendung | Postemergenz, Vorauftauchen |
Unkrautarten | einjährig monokotyledonisch, jährig dikotyledonisch, mehrjährig dikotyledonisch, mehrjährig monokotyledonisch |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
---|---|
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P337 + P313 | Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H315 | Verursacht Hautreizungen |
H318 | Verursacht schwere Augenschäden |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung |
H400 | Sehr giftig für Wasserorganismen |
H410 | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |