Produkt Information
Bayer® Prosaro 250 EC™ 5 L - ist ein systemisches Fungizid in Form eines emulgierbaren Konzentrats zur Bekämpfung eines breiten Spektrums von Krankheiten, die Getreidekulturen und Pyrethrum (Chrysantheme) befallen.
Vorteile:
Langanhaltender Schutz
Breitspektrum-Kontrolle von Blattkrankheiten
Kurative und präventive Kontrolle
Flexible Anwendungszeiträume
Wirkungsweise von Prosaro 250 EC™:
Es bekämpft Blattkrankheiten in Getreidekulturen durch systemische Wirkung. Es dringt schnell in das Pflanzengewebe ein und verteilt sich akropetal bis in den oberen Teil der Pflanze.
Schnelles Eindringen und Ausbreiten in der Pflanze für maximalen Schutz.
Vorbeugende, heilende und ausrottende Wirkung dank Prothioconazol, einem neuen Molekül aus der Klasse der Trizolintione.
Stimuliert das Pflanzenwachstum.
Methoden der Anwendung:
Es lässt sich leicht mit Wasser oder anderen Pflanzenschutzmitteln mischen und mit Hilfe einer Niederdruck-Anbauspritze ausbringen.
Verwenden Sie einen Spritzdruck von 2-3 bar.
Prosaro 250 EC™ in 200-300 L/ha Wasser ausbringen.
Mit einer leistungsstarken Anbauspritze ausbringen. Nicht mit handgeführten Geräten ausbringen.
Getreide
0,75 L/ha zur Bekämpfung von Krankheiten, die den Komplex der Blattkrankheiten bilden. Es wird für 1-2 Vegetationsbehandlungen verwendet, die vom Beginn der Blühphase bis zum Beginn der Blüte reichen.
Für eine einmalige Behandlung ist der optimale Zeitpunkt der Anwendung das Erscheinen des Blattes. Zur Bekämpfung von Sputum fusariosis (Fusarium-Welke), wird in einer Dosis von 0,9 L/ha verwendet. Die Behandlung wird zwischen dem Ende der Stängelstreckung und dem Beginn der Kornbildung durchgeführt. Das Volumen der benötigten Lösung beträgt 300-400 L/ha für Landbehandlungen und 100 L/ha für Avio-chemische Behandlung.
Gerste
0,75 L/ha zur Bekämpfung von Krankheiten, die den Blattkrankheiten Komplex bilden. Führen Sie 1-2 Behandlungen in dem Intervall zwischen dem Auftreten des Blattes und der Bildung der Körner. Das Volumen der erforderlichen Lösung ist 300-400 L/ha für Land Behandlungen und 100 L/ha für Avio-chemische Behandlung.
Sonnenblume
1 L/ha zur Bekämpfung von Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) und Grauschimmel (Botrytis cinerea). Verwenden Sie 1-2 Behandlungen in der Vegetation. Die erste Behandlung ist präventiv in der Phase von 6-8 Blättern bis zum Erscheinen des Blütenstandes und die zweite am Ende der Blüte. Im Falle einer einmaligen Behandlung gilt dies für das Auftreten des Blütenstandes.
Das Volumen der Lösung beträgt 300-400 L/ha für Land Behandlungen und 100 L/ha für Avio-chemische Behandlung.
Die Dauer der Schutzgewährung beträgt ca. 14 Tage.
Kompatibilität:
Verträglich mit den meisten anderen Insektiziden, Fungiziden und Düngemitteln.
Beachten Sie die Etiketten und führen Sie einen Test in kleinem Maßstab durch, bevor Sie mit anderen Produkten zusammen sprühen.
Hervorragende Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie bei Behandlungen Verita™ oder Mikal Flash™ verwenden.
Empfehlungen:
Für eine gleichmäßige Bedeckung der Pflanzen sorgen, insbesondere in späteren Wachstumsstadien.
Sofort nach dem Mischen sprühen.
Zwischen den Anwendungen in den oben genannten Kulturen muss ein Mindestabstand von 21 Tagen eingehalten werden.
Ernte / Erreger / Dosierung:
Weizen -
Erysiphe graminis (Echter Mehltau), Septoria spp. (Septoria-Blattdürre), Puccinia spp. (Rostpilze), Helminthosporium-Arten - 0,75 L/ha
Fusarium-Welke - 0,9 L/ha
Gerste -
Erysiphe graminis, Rhynchosporium secalis (Blattfleckenkrankheit), Pyrenophora teres (Netzfleckenkrankheit), Helminthosporium-Arten - 0,75 L/ha
Sonnenblume -
Sclerotinia sclerotiorum (Weißstängeligkeit), Botrytis cinerea (Grauschimmelfäule) - 1 L/ha
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie die entsprechende persönliche Schutzausrüstung, falls erforderlich und bei Bedarf.
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und lesen Sie alle Nutzungsbedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Bayer |
---|---|
Verpackung | 5 Liter |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Rezeptur | EK-Emulgierbares Konzentrat |
Aktive Substanzen | Prothioconazole, Tebuconazole |
Aktive Substanz konzentration | 125 g/litre, 125 g/litre |
Kulturen | Gerste, Sonnenblume, Weizen |
Krankheiten | Alternaria, Blattbrand, Blattstreifen, Echter Mehltau, Fusarien-Welke, Rost, Schimmel, Schimmel des Tomatenblattes |
Dosierung | 0.75-1 l/ha |
Biopflanzen | Nicht geeignet |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen, ULV-Kaltnebel |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P103 | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P301+P312 | BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen. |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H332 | Gesundheitsschädlich bei Einatmen. |