Produkt Information
Basf® Alverde™ 150 ml - ist ein neues, modernes Insektizid mit hoher Wirksamkeit gegen Larven und ausgewachsene Tiere des Kartoffelkäfers (Leptinotarsa decemlineata). Es bekämpft auch andere Schadinsekten aus den Gruppen Coleoptera (Käfer), Lepidoptera (Schmetterlinge, Raupen), etc.
Behandelte Pflanzen:
Kartoffel, Aubergine, Tomate, Paprika
Bekämpfte Insekten:
Kartoffelkäfer, Raupen, Tomatenminiermotten
Wirkungsweise:
Alverde™ wirkt auf das Nervensystem von Insekten, einzigartig: es blockiert den Natriumkanal im Nervensystem in einer geschlossenen Position:
Umgekehrt als die Pyrethroid-Insektizide, die diesen Kanal öffnen.
Ohne Kreuzresistenz mit bekannten Gruppen von Insektiziden.
Diese Nervenimpulse werden gehemmt, was zunächst zu einer "entspannenden" Lähmung der Insekten führt, der nach einigen Stunden bis Tagen der Tod folgt. Die "entspannende" Lähmung bedeutet die Einstellung der Nahrungsaufnahme und der Bewegungsarmut / Bewegungseinschränkung der Insekten = stoppt die schnelle Nahrungsaufnahme, bevor der Tod der Schadinsekten eintritt. Auf diese Weise werden Ernteverluste, die durch diese Schädlinge verursacht werden könnten, verhindert.
Wirkt als Fütterungsmittel (durch Aufnahme) mit einer gewissen anfänglichen Kontaktaktivität.
Mäßige translaminare Aktivität. Etwa die Hälfte des Produkts wird in der Epikutan-/Kutikularschicht der Blätter zurückgehalten.
Anwendung:
Zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist der Zeitpunkt der Anwendung zu Beginn des Befalls, nachdem die Larven geschlüpft sind, um Schäden zu vermeiden, obwohl Alverde alle mobilen Stadien des Schädlings, einschließlich der erwachsenen Tiere, bekämpft. Unter normalen Befallsbedingungen kann das Produkt die vorhandene Population (Generation) von Schädlingen durch eine einzige Behandlung vollständig bekämpfen. Unter bestimmten Bedingungen mit starkem und kontinuierlichem Befallsdruck kann eine zweite Anwendung erforderlich sein, um eine vollständige Kontrolle zu erhalten. Zur Bekämpfung der Raupe wird die Behandlung bis zum Schlüpfen der ersten Larven durchgeführt.
Kultur / Schädlinge / Dosierung (ha) / Dosierung (10 L Wasser) / Pausenzeit:
Kartoffel - Kartoffelkäfer - 0,25 L/ha - 25 ml/10 L/Wasser - 3
Aubergine (Lager) - Kartoffelkäfer - 0,25 L/ha - 25 ml/10 L Wasser - 3
Tomate - Frucht Raupen, Larven L1-L3, Tomate Blattabbau - 1 L/ha - 10 ml/10 L Wasser - 3
Paprika- Obst Raupe, Larven L1-L3 - 1 L/ha - 10 ml/10 L Wasser - 3
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und lesen Sie alle Nutzungsbedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Basf |
---|---|
Verpackung | 150 ml |
Rezeptur | SC-Konzentrierte Suspension |
Aktive Substanzen | Metaflumizone |
Aktive Substanz konzentration | 240 g/l |
Kulturen | Aubergine, Kartoffel, Paprika, Tomaten |
Biopflanzen | Nicht geeignet |
Wirkungsweise | Einnahme, Kontakt |
Pflanzenschädlinge | amerikanischer Serpentinen-Blattminer, Colorado Kartoffelkäfer, Raupe |
Dosierung | 0.25 - 1 l/ha |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Geruch | Leicht Irritierend |
Vorsichtshinweise
P260 | Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen |
---|---|
P264 | Nach Gebrauch … gründlich waschen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen |
P314 | Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH208 | Enthält <Name des sensibilisierenden Stoffes>. Kann allergische Reaktionen hervorrufen |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung |
H362 | Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen |
H373 | Kann die Organe schädigen <alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt> bei längerer oder wiederholter Exposition <Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht> |
H410 | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |