Produkt Information
ADAMA® Agil 100 EC™ 5 L - ist ein systemisches, nach dem Auflaufen wirkendes Herbizid in Form eines emulgierbaren Konzentrats, das systemisch gegen alle Ungräser wirkt und für die meisten zweikeimblättrigen Pflanzen selektiv ist. Das Produkt erzielt eine ausgezeichnete Kontrolle von problematischen Unkräutern, insbesondere von Agropyron (Gemeine Quecke)- und Sorghum-Arten.
Agil 100 EC™ enthält einen Wirkstoff namens Propaquizafop. Es hat eine systemische Wirkung zur Bekämpfung aller Ungräser und eine selektive Wirkung für die meisten zweikeimblättrigen Pflanzen.
Vorteile:
Es ist ein sehr aktives Graminizid
Im Herbst, wenn es gegen Weizen-Samulaster eingesetzt wird, bleibt Agil 100 EC™ auch bei niedrigen Temperaturen (8-10 °C) wirksam
Es wirkt schnell auf die zu bekämpfenden Unkräuter, die Wirkung ist bereits nach einem Tag sichtbar, wenn das Unkraut aufhört zu wachsen. Nach 10 Tagen ist das Unkraut bereits vertrocknet, aber das hängt auch von den Wetterbedingungen ab.
Es wird sehr schnell von den Blättern der Unkräuter absorbiert, in etwa einer Stunde. Danach verteilt es sich auf alle intensiven Wachstumspunkte der Pflanze (Wurzeln, einschließlich Rhizome).
Wirkungsweise:
Die Substanz wird sehr schnell von den Blättern des Unkrauts aufgenommen (in etwa 1 Stunde) und verteilt sich dann auf alle Stellen mit intensivem Wachstum, einschließlich Wurzeln und Rhizome.
Durch die Hemmung von Enzymen und Fettsäuren in den meristematischen Zellen zerstört Agil 100 EC™ die lebenswichtigen Funktionen der Zellen in unerwünschten Unkräutern, so dass diese ihr Wachstum einstellen und verschwinden.
Bereits 1-2 Tage nach der Anwendung hört das Unkraut auf zu wachsen, die jüngeren Blätter werden gelb.
10-12 Tage nach der Anwendung trocknet die gesamte Pflanze ab, die Rhizome der mehrjährigen Gräser verrotten.
Die herbizide Wirkung von Agil 100 EC™ ist umso schneller, je jünger das Unkraut ist und je optimaler die Wachstumsbedingungen sind (ausreichend Feuchtigkeit, Wärme, Licht).
Methoden der Anwendung:
Agil 100 EC™ ist vollständig selektiv gegen alle zweikeimblättrigen Kulturen. Berücksichtigen Sie daher die klimatischen und agrotechnische Bedingungen auf dem Feld und weniger die der Kultur selbst:
Um eine maximale Wirksamkeit zu erzielen, sollte Agil 100 EC™ angewendet werden, wenn das Wachstumsstadium und die Wachstumsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Düngung, Licht) optimal sind, so dass die Wirkstoffe dieses Produkts leicht von der Pflanze aufgenommen und umgesetzt werden können.
Bei einjährigen Gräsern: Wenn sie sich im Wachstumsstadium von 1-2 Blättern befinden, 0,5 L/ha des Produkts anwenden. In fortgeschrittenen Wachstumsstadien erhöht sich die Herbizid Dosis auf 1 L/ha (bis sich das Stroh zu bilden beginnt) oder sogar auf 1,2 L/ha, wenn sich das Unkraut bereits gegen Ende dieses Stadiums befindet.
Für mehrjährige Gräser: Je nach Art wird es wie folgt verabreicht: für Johnson-Gras (Wilde Mohrenhirse) - mit 1-1,5 L/ha, wenn es 30-40 cm Höhe erreicht, für Agropyron (Gemeine Quecke) - mit 1-2 L/ha bei 15-25 cm Höhe, für Bermuda-Gras (Hundszahngras) - mit 1-2 L/ha, wenn es 15-20 cm hoch ist.
Bei geringem Befall wird es jedoch in kleinen Dosierungen ausgebracht, während bei starkem Befall und unter schwierigeren Anwendungsbedingungen höhere Dosierungen verwendet werden.
Verträglichkeit:
Agil 100 EC™ ist nicht verträglich mit zweikeimblättrigen Herbiziden.
Vor dem Mischen mit anderen Produkten ist eine Verträglichkeitsprüfung durchzuführen.
Empfehlungen:
Agil 100 EC™ mit gut eingestellten terrestrischen Herbizidgeräten in einem normalen Lösungsvolumen ausbringen.
Nicht mit Herbiziden gegen zweikeimblättrige Pflanzen mischen, da Nebenwirkungen auftreten können: verminderte Wirksamkeit, Phytotoxizität.
Zwischen der Anwendung des Präparats und der Wiederaussaat der Getreidekulturen ist ein Mindestzeitraum von 10 Wochen einzuhalten (kann bei vorheriger Bodenbearbeitung verkürzt werden).
Ernte | Angegriffenes Unkraut | Anwendungszeit | Dosierung |
Zuckerrüben | Einjährige Gräser | Nachauflauf | 0,8-1 L/ha |
Johnson-Gras (Wilde Mohrenhirse) | Nachauflauf | 1-1,5 L/ha | |
Tomaten (verpflanzt), Paprika, Gartenbohnen, Zwiebeln (Direktsaat) |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 0,8 L/ha |
Johnson-Gras (Wilde Mohrenhirse) | Nachauflauf | 1 L/ha | |
Kartoffeln | Einjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 0,7-1 L/ha |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1,5 L/ha | |
Sojabohnen, Bohnen, Sonnenblumen, Erbsen | Einjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 0,8 L/ha |
Johnson-Gras (Wilde Mohrenhirse) | Nachauflauf | 1-1,5 L/ha | |
Leinen | Einjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1-1,5 L/ha |
Alfalfa, Klee | Einjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 0,5 L/ha |
Einjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1-1,5 L/ha | |
Rebe | Einjährige und mehrjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1,5 L/ha |
Baumschulen und Waldkulturen | Einjährige und mehrjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1,5-2 L/ha |
Tabak | Einjährige und mehrjährige einkeimblättrige Pflanzen | Nachauflauf | 1 L/ha |
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie bei Bedarf die entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Adama |
---|---|
Verpackung | 5 Liter |
Rezeptur | EK-Emulgierbares Konzentrat |
Aktive Substanzen | Propaquizafop |
Aktive Substanz konzentration | 100 g/liter |
Gegen | Bauernhofgras, Kriech-Quecke, Mohrenhirse, Perlhirse |
Kulturen | Raps |
Dosierung | 0.5-2 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung | Postemergenz |
Unkrautarten | einjährig monokotyledonisch, mehrjährig monokotyledonisch |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen |
P331 | KEIN Erbrechen herbeiführen |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen |
P501 | Entfernen Sie das übrig gebliebene Produkt und / oder die Verpackung nur mit Hilfe von autorisierten Bedienern und gemäß den geltenden Gesetzen. |
EUH066 | Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen |
EUH208 | Enthält <Name des sensibilisierenden Stoffes>. Kann allergische Reaktionen hervorrufen |
EUH401 | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
H304 | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung |
H411 | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.. |