Produkt Information
ADAMA® Mirage 45 EC™ 5 L - ist ein Fungizid aus der Gruppe der Imidazole, das ein breites Spektrum an Krankheiten wie Follikuläre Krankheit, Weißfäule, Alternariose, Mehltau und andere in Kulturpflanzen bekämpft.
Vorteile:
kontrolliert und tötet Pilzkrankheiten
Translaminare Bewegung und starke Penetrationswirkung
bis zu 5 Wochen Verweildauer in der Pflanze
trägt zur Verbesserung des Gesamtertrags Ihrer Kulturen bei
Wirkungsweise:
Mirage 45 EC™ trägt zum Schutz von Kulturpflanzen bei, indem es:
Kontrolle oder Verringerung von Stamm-, Blatt- und Ährenkrankheiten der Kulturpflanzen.
die Bildung von Ergosterol hemmt.
Mirage 45 EC™ ist ein lokales Fungizid auf Perchlorat Basis aus der Gruppe der Imidazole und wirkt durch Hemmung der Ergosterol-Biosynthese in den Zellmembranen der Zielorganismen. Es hat hauptsächlich eine Kontakt- und Penetrationswirkung - translaminar (dringt durch die Gliedmaßen des Blattes) mit einer Verweildauer von ca. 4 bis 5 Wochen. Es wirkt gegen eine große Auswahl von Ascomyceten und Deuteromyceten-Pilzen.
Methoden der Anwendung:
Mirage 45 EC™ kann auf Pflanzen und Boden versprüht werden.
Die Ausbringung kann bei Feldkulturen mit einem Niederdrucksprühgerät erfolgen.
Kompatibilität:
Mirage 45 EC™ ist mit den am häufigsten verwendeten Fungiziden, Insektiziden und Blattdüngern kompatibel.
Um eine Resistenz gegen Krankheitserreger zu vermeiden, sollten in einer Saison nicht mehr als zwei Behandlungen mit Mirage 45 EC™ auf derselben Kultur und auf derselben Fläche durchgeführt werden.
Empfehlungen:
Beachten Sie das Etikett für die optimale Mischung, Dosierung und Wartezeit zwischen den Behandlungen, abhängig von der Art der zu behandelnden Pflanze.
Wenden Sie die Behandlung sofort nach dem Mischen an.
Mirage 45 EC™ ist ein Schutzfungizid. Daher sollte die erste Anwendung erfolgen, bevor das Auftreten von Krankheiten zu erwarten ist.
Ernte / Erreger / Dosierung:
Weizen -
Erysiphe graminis (Echter Mehltau des Getreides), Puccinia spp (Rostpilze), Septoria tritici (Blattdürre), Fusarium spp. (Fusariose)- 1 L/ha
Gerste -
Erysiphe graminis hordei (Zwergrost der Gerste), Rhynchosporium secalis (Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit), Helminthosporium spp. (Helminthosporium) - 1 L/ha
Raps -
Sclerotinia sclerotiorum (Weißstängeligkeit), Alternaria spp. (Schwärzepilze), Botrytis cinerea (Grauschimmelfäule), Phoma spp. (Schimmelpilze) - 1 L/ha
Sonnenblume -
Sclerotinia sclerotiorum (Weißstängeligkeit), Alternaria spp. (Schwärzepilze), Botrytis cinerea (Grauschimmelfäule), Phomopsis helianthi (Phomopsis-Stammkrebs) - 1 L/ha
Rose -
Diplocarpon rosae (Sternrußtau), Sphaerotheca pannosa (Echter Rosentaupilz), Phragmidium mucronatum (Rosenrost) - 1 L/ha
Essbare Pilze -
Mycogone perniciosa (Weichfäule), Verticillium fungicola (Trockenblase) - 1,35 gr/mp
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt die vollständigen Bedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung. Verwenden Sie die entsprechende persönliche Schutzausrüstung, falls erforderlich und bei Bedarf.
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und lesen Sie alle Nutzungsbedingungen, den Haftungsausschluss und die Gebrauchsanweisung.
Zusätzliche Information
Hersteller | Adama |
---|---|
Verpackung | 5 Liter |
Zielgebrauch | Fachmänner, Geschultes Personnel, Population |
Rezeptur | EK-Emulgierbares Konzentrat |
Aktive Substanzen | Prochloraz |
Aktive Substanz konzentration | 450 g/litre |
Kulturen | Gerste, Mushroom, Raps, Rasen, Rosen, Sonnenblume, Weizen |
Krankheiten | Alternaria, Blattbrand, Echter Mehltau, Fusarien-Welke, Phomopsis, Rost, Schimmel, Schimmel des Tomatenblattes |
Dosierung | 1 l/ha |
Biopflanzen | Nicht geeignet |
Anwendungstyp | Niederdrucksprühen |
Vorsichtshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
---|---|
P103 | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden |
P301+P312 | BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen. |
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
H332 | Gesundheitsschädlich bei Einatmen. |