Informationen über Scharlachfieber

scharlachfieber scarlatina Informationen uber

Scharlach, auch Scarlatina genannt, ist eine bakterielle Erkrankung, eine Streptokokkeninfektion der Gruppe A, die bei einigen Menschen mit Streptokokken im Hals auftreten kann. Scharlach betrifft vor allem Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren und weist einen leuchtend roten Ausschlag auf, der den größten Teil des Körpers bedeckt, begleitet von hohem Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und geschwollenen Lymphknoten.  Der Ausschlag ist rot und fühlt sich an wie Schleifpapier und die Zunge kann rot und holprig sein. Die gleichen Bakterien, die Streptokokken verursachen, verursachen auch Scharlach. Früher war es eine häufige und schwere Kinderkrankheit, aber heute ist sie selten. Antibiotische Behandlungen haben die Schwere der Symptome und die Prävalenz der Krankheit reduziert. Forscher sind sich nicht sicher, warum die Fälle von Scharlach zurückgegangen sind, während Fälle von Streptokokken häufig auftreten.

scharlachfieber scarlatina Informationen uber

Scharlach betrifft eine kleine Anzahl von Menschen, die entweder eine Halsentzündung oder eine Hautinfektion mit Streptokokken haben. Die Bakterien werden in der Regel durch Husten oder Niesen verbreitet. Es kann auch verbreitet werden, wenn eine Person einen Gegenstand berührt, auf dem sich die Bakterien befinden, und dann ihren Mund oder ihre Nase berührt. Der charakteristische Ausschlag ist auf das erythrogene Toxin zurückzuführen, eine Substanz, die von einigen Arten des Bakteriums produziert wird. Die Diagnose wird typischerweise durch eine Kultivierung des Halses bestätigt.

Die Infektion breitet sich von Person zu Person über Tröpfchen aus, die ausgetrieben werden, wenn eine infizierte Person hustet oder niest. Die Inkubationszeit – die Zeit zwischen Aussetzung und Krankheit – beträgt in der Regel zwei bis vier Tage.

Obwohl Scharlach früher als schwere Kinderkrankheit galt, haben Antibiotika-Behandlungen es weniger bedrohlich gemacht. Unbehandelt kann Scharlach jedoch zu schwerwiegenderen Erkrankungen führen, die Herz, Nieren und andere Körperteile betreffen.

Beschreibung und Verteilung

Scharlach wird durch A Streptokokken oder Streptokokkenpyogene verursacht, die die überwiegende Mehrheit der Lancefield-Streptokokken der Gruppe A ausmachen und oft als Synonym für GAS verwendet werden. S. pyogenes (GAS) ist der Erreger in einem breiten Spektrum von Streptokokkeninfektionen der Gruppe A. Diese Infektionen können nichtinvasiv oder invasiv sein. Die nichtinvasiven Infektionen sind in der Regel häufiger und weniger schwerwiegend. Zu den häufigsten dieser Infektionen gehören Streptokokkenpharyngitis (Halsentzündung) und Impetigo. Scharlach ist ebenfalls eine nichtinvasive Infektion, war aber in den letzten Jahren nicht so häufig.

Die invasiven Infektionen, die durch die Gruppe A β-hämolytische Streptokokken verursacht werden, sind tendenziell schwerer und seltener. Dies geschieht, wenn das Bakterium in der Lage ist, Bereiche zu infizieren, in denen es normalerweise nicht vorkommt, wie z.B. das Blut und die Organe. Zu den Krankheiten, die verursacht werden können, gehören das toxische Streptokokken-Schocksyndrom, die nekrotisierende Fasziitis, Lungenentzündung und Bakteriämie. Weltweit wird geschätzt, dass GAS jedes Jahr mehr als 500.000 Todesfälle verursacht, was es zu einem der weltweit führenden Krankheitserreger macht.

Zusätzliche Komplikationen können durch GAS verursacht werden, nämlich akutes rheumatisches Fieber und akute Glomerulonephritis. Rheumatisches Fieber, eine Krankheit, die die Gelenke, Nieren und Herzklappen betrifft, ist eine Folge einer unbehandelten Streptokokken-A-Infektion, die nicht durch das Bakterium selbst verursacht wird. Rheumatisches Fieber wird durch die vom Immunsystem gebildeten Antikörper verursacht, die die Infektion abwehren und mit anderen Proteinen im Körper kreuzreagieren. Diese „Kreuzreaktion“ bewirkt, dass sich der Körper im Wesentlichen selbst angreift und führt zu dem oben genannten Schaden. Ein ähnlicher Autoimmunmechanismus, der durch eine beta-hämolytische Streptokokken-(GABHS)-Infektion der Gruppe A ausgelöst wurde, wird als Ursache für pädiatrische autoimmune neuropsychiatrische Störungen im Zusammenhang mit Streptokokkeninfektionen (PANDAS) angenommen, worin autoimmune Antikörper die Basalganglien beeinflussen und einen schnellen Beginn von psychiatrischen, motorischen, schlafbezogenen und anderen Symptomen bei pädiatrischen Patienten verursachen.

Eine Streptokokkeninfektion der Gruppe A wird in der Regel mit einem Streptokokken-Schnelltest oder durch Kultur diagnostiziert.

Symptome von Scharlachfieber

Es gibt einige wichtige Symptome, die dem Scharlachfieber seinen Namen geben:

Ein ziemlich beunruhigender roter Ausschlag.

Das sieht aus wie ein Sonnenbrand und fühlt sich an wie Schleifpapier zum Anfassen. Zuerst, wenn das Gesicht und der Hals beginnen und sich dann auf den Rumpf, die Arme und Beine ausbreiten. Wie jeder Sonnenbrand, wenn Druck auf die gerötete Haut ausgeübt wird, wird sie blass.

Rote Linien

Die Hautfalten um die Leiste, die Achseln, die Ellbogen, die Knie und den Hals werden meist tiefer als der umgebende Ausschlag.

Gerötetes Gesicht

Das Gesicht kann gerötet erscheinen, mit einem hellen Ring um den Mund herum.

Erdbeerzunge

Die Zunge sieht im Allgemeinen rot und holprig aus, und sie ist oft zu Beginn der Krankheit mit einem weißen Belag bedeckt.

Der Ausschlag und die Rötung im Gesicht und in der Zunge dauern in der Regel etwa eine Woche. Nachdem diese Anzeichen und Symptome nachgelassen haben, schält sich die vom Ausschlag betroffene Haut oft. Andere Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit Scharlach sind:

  • Fieber von 38,3 C oder höher, oft mit Schüttelfrost.
  • Sehr wunde und rote Rachen, manchmal mit weißen oder gelblichen Flecken.
  • Schluckschwierigkeiten
  • Vergrößerte Drüsen im Nacken (Lymphknoten), die sich empfindlich berühren.
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Kopfschmerzen

Komplikationen

Wenn Scharlach unbehandelt bleibt, können sich die Bakterien auf die:

  • Tonsillen
  • Lungen
  • Haut
  • Nieren
  • Blut
  • Mittelohr

Selten kann Scharlach zu rheumatischem Fieber führen, ein schwerer Zustand, der sich auf die:

  • Herz
  • Gelenke
  • Nervensystem
  • Haut

Vermeidung

Es gibt keinen Impfstoff. Vorbeugung erfolgt durch häufiges Händewaschen, das Verzicht auf das Teilen von persönlichen Gegenständen und das Halten von anderen Menschen fern, wenn sie krank sind. Die Krankheit ist mit Antibiotika behandelbar, die die meisten Komplikationen verhindern. Die Ergebnisse mit Scharlach sind in der Regel gut. Langfristige Komplikationen als Folge des Scharlachfiebers sind Nierenerkrankungen, rheumatische Herzerkrankungen und Arthritis. Es war eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern im frühen 20. Jahrhundert.

Weitere Informationen darüber, wie dies verhindert werden kann, finden Sie in unserem nächsten Artikel, der beschreibt, wie Sie einen Befall mit Scharlachfieber verhindern können.